Über uns
Dr. Dieter Arnold gründete im Dezember 1998 in Königstein gemeinsam mit Freunden den gemeinnützigen Verein "Herzen für eine neue Welt e.V."

Herzen für eine neue Welt
Zielsetzung war und ist es, die Lebensbedingungen der Landbevölkerung und vor allem der Kinder im Chicún-Tal in den Anden Perus nachhaltig zu verbessern.
Seit 1998 schufen wir gemeinsam in deutsch-peruanischer Teamarbeit mit Herz und Seele verschiedene soziale Einrichtungen (Link zu Projekten) im Rahmen einer langfristigen Hilfe zur Selbsthilfe. Wir engagieren uns gemeinsam mit den Menschen vor Ort in den Bereichen Bildung, Gesundheitsvorsorge, Umweltschutz, Verbesserung der Infrastruktur, Gleichstellung der Geschlechter und lokale Wirtschaftsförderung.

Corazones para Perú
Parallel dazu wurde der peruanische Trägerverein namens "Corazones para Perú" gegründet. Mit einem Kooperationsvertrag zwischen beiden Vereinen verpflichtet sich "Herzen für eine Neue Welt e.V." für die Finanzierung der Projekte, die der Trägerverein "Corazones para Perú" vor Ort umsetzt. Unser Organisationsplan (Organigramm einfügen) schlüsselt Ihnen die Struktur unseres Vereins auf. In die Vereinssatzung können Sie hier Einblick nehmen.

Der Verein
Der Verein finanziert sich in erster Linie über Patenschaften und Spenden von Einrichtungen und Organisationen, aber vor allem auch von Privatpersonen. Wir arbeiten mit Partnern zusammen wie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) der deutschen Bundesregierung sowie privaten Unternehmen. Erfahren Sie hier mehr über das Spendenaufkommen der letzten Jahre. Download aktueller Geschäftsbericht
Das Herzen Team
Wir sind ein Team, das sich aus freiwilligen, ehrenamtlichen und angestellten Menschen zusammenstellt. Alles haben sie eines gemein: Ein großes Herz für Peru.
Unsere Mitarbeiter aus Deutschland
Unsere Mitarbeiter aus Peru
Unsere Meilensteine
Erweiterung und Einweihung des neuen Administrationsgebäudes in Munaychay mit einer Erste Hilfe-Station, einem Computer- und Naturwissenschaftszentrum, eine Zahnarztpraxis, eine Werkstatt und Räume für Sozialarbeiter und Psychologen sowie einen Be- sprechungsraum.
Umfangreicher Ausbau und Erweiterung von Santa Rosa zum Agrar- ausbildungszentrum dank der Unterstützung von Engagement Global
Anschluss des Kinderdorfes an das öffentliche Wassernetz
Renovierung aller Häuser in Munaychay
Optimierung des Fischzuchtbetriebes durch die Umstellung zur eigenständigen Befruchtung der Fischeier
Auszeichnung mit dem RAL Gütezeichen „Internationaler Freiwilligendienst - Outgoing“
Einweihung des Physiotherapiezentrums im Projekt für Menschen mit Behinderungen (Suyana Sonqo)
Akkreditierung des Kinderdorfes Munaychay nach den Qualitätsstandards des peruanischen Ministeriums für Frauenangelegenheiten und verletzbare Bevölkerungsgruppen (MIMP)
Start der Zusammenarbeit dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts zur Professionalisierung des Freiwilligenangebots
Gründung des Projekts „Helfer mit Herz“ für ehrenamtliche Helfer in Deutschland
Einweihung des Hauses Wayna Sonqo Wasi für erwachsene Jugendliche aus Munaychay
Freiwillige entwickeln im Projekt für Menschen mit Behinderung das peruanisches Kochbuch „Kochen mit Herz“.
Einweihung von zwei neuen Gebäuden in Chupani und Chaullaccocha, die von den Schulen als Speisesäle genutzt werden. Bau einer neuen Fischzuchtanlage in Santa Rosa. Auszeichung zur Stiftung des Jahres 2016 durch das Land Hessen.
Einweihung des neuen Kreativzentrums in Munaychay.
Renovierung und Instandhaltung dcs Kinderdorfs.
Auszeichnung zur Stiftung des Monats Dezember 2014 durch das Land Hessen.
Nach dem Tod von Dr. Dieter Arnold beschloss der Vorstand, das Projekt in seinem Sinne weiterzuführen. Das Ziel ist es, das Projekt in der Qualität zu erhalten, in der es jetzt besteht.
Katastrophenhilfe für die Betroffenen einer Überschwemmung in Tanccac.
Einweihung eines Fischrestaurants in Huilloc.
Fertigstellung von Haus 8 in Munaychay.
Inbetriebnahme der ersten Fischzuchtanlage in Huilloc. Einweihung eines Mehrzweckzentrums in der Grundschule Huilloc. Fertigstellung eines Dorfgemeinschaftshauses in Huilloc. Ausstattung eines PC-Zentrums an der weiterführenden Schule in Huilloc. Anschaffung einer zweiten transportablen Zahnarztstation. Auszeichnung der Kinderkrippe Wawa Wasi durch das Familienministerium in Peru.
Beginn des Projektes Lernen mit Herz zur Bildungs-Förderung von Kindern aus einkommensschwachen Familien.
Bau von Lehrerzimmer und Speisesaal in der Schule Huilloc.
Einweihung der Geschäftsstelle in Königstein.
Eröffnung einer Hühnerzucht im Agrarzentrum Santa Rosa.
Eröffnung der Kinderkrippe Wawa Wasi in Chicón.
Beginn des Projektes Munaychay 2 zur Unterstützung volljähriger Munaychay-Jugendlichen.
Bau, Einweihung und Ausstattung eines Gesundheitszentrums in der Gemeinde Huilloc, in der Nähe von Ollantaytambo/ Cusco.
Bau, Einweihung, und Ausstattung eines Speisesaals für den Kinder-garten sowie die Schule in Huilloc.
Bau eines Computerzentrums, einer Küche und einer Aula in der Schule Ccotohuineho.
Katastrophenhilfe für die Betroffenen der Überschwemmungen von Januar bis März 2010 in der Region Urubamba.
Eröffnung der Banco Portí in Urubamba.
Beginn der Finanzierung der täglichen Schulverpflegung für die Kinder in den Schulen Ccotohuincho und Huilloc.
Ausstattung eines projekteigenen Schreinereibetriebes.
Einrichtung eines PC-Zentrums in der Schule Yanahuara.
Einweihung eines Versammlungshauses im Kinderdorf Munaychay für Feiern und Versammlungen (Aula mit zentraler Küche).
Bau von zwei weiteren Gewächshäusern für das Agrarzentrum Santa Rosa.
Bau von zwei Klassenräumen in der Schule in Ccotohuincho.
Bau einer Brücke in Yanaconal Chicón zur Verbesserung der Infrastruktur.
Ausbau des Kreativzentrums Tür die handwerkliche und kreative Förderung der Kindor aus Munaychay.
Bau einer Küche und eines Speisesaals in der Schule in Ccotohuincho.
Beginn des Projektes für die Unterstützung von Menschen mit Behinderung in der Region Urubamba.
Bau des siebten Kinderhauses für 10 Kinder in Munaychay.
Bau einer Sporthalle für Munaychay.
Bau eines weiteren Gewächshauses mit 500 m2 Grundfläche für Santa Rosa.
Verbesserung des Wassersystems für die Versorgung von Munaychay.
Beginn eines Mikrofinanz-Projektes für Existenzgründer.
Bau eines öffentlichen Ofens auf dem Gemeinschaftsplatz San lsidro/Chicón.
Finanzierung von täglicher Schulverpflegung in der Grundschule Chicón.
Bau einer öffentlichen Bäckerei auf dem Dorfplatz der Bauerngemeinde San Isidro/Chicón.
Baubeginn des Agrarzentrums Santa Rosa: ein Gewächshaus mit 100 m² Grundfläche für die Verpflegung des Kinderdorfes Munaychay.
Einstellung und Finanzierung von vier Lehrkräften Für die Schule der Gemeinde Chicón durch unser Projekt.
Bau des sechsten Kinderhauses für 10 Kinder in Munaychay.
Bau eines Abenteuer-Kinderspielplatzes in Munaychay.
Bau eines Freiwilligenhauses in Munaychay für Freiwillige und Praktikanten, die bei uns ein soziales Jahr absolvieren.
Verbesserung der Infrastruktur zum Gemeindehaus in der Gemeinde San Isidro/Chicón zur besseren Erreichbarkeit des Gesundheitszentrum.
Neue Ausstattung der Untersuchungsräume für Allgemeinmedizin, Zahnmedizin, Laboruntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen.
Angliederung eines Computerzentrums mit 25 PCs in der Schule Escuela de Espe ranza (Schule der Hoffnung) in der Gemeinde San Isidro/Chicón.
Bau von zwei Klassenräumen in der Schule in Ccotohuincho.
Bau eines Kreativzentrums für die Unterstützung der Entwicklung der Kinder durch kreative Tätigkeiten.
Bau des dritten Kinderhauses für das Projekt Munaychay im Chicón-Tal für 10 Kinder.
Bau des zweiten Kinderhauses von Munaychay für 10 Kinder.
Beginn des Schulnetzwerkes: Ausbau, Renovierung und Ausstattung der Grundschule Ikarus Escuela de Esperanza (Schule der Hoffnung) für 200 Kinder.
Bau des ersten Kinderhauses für das Projekt Munaychay im Chicón-Tal für 10 Kinder.
Bau des Gemeindezentrums in San Isidro/Chicón, mit einem Dorfplatz, einem Versammlungsraum, einer Schreinerei, einer Schlosserei und einem Gesundheitszentrum.
Bau einer Kirche in der Bauerngemeinde San lsidro/Chicón.
Aufbau und Ausstattung des Kindergartens in der auerngemeinde San lsidro/Chicón für 50 Kinder.